Ich hatte noch nie was mit Pen and Paper zu tun, kann ich trotzdem mitmachen?
Egal ob ihr mit anderen Anfängern spielt, oder mit erfahreneren Spielern, die Regeln sind einfach zu verstehen und es wird in jeder Runde genug erfahrene Spieler geben, die euch erklären werden, wie man spielt. Es ist wirklich einfach und erfordert keine Vorkenntnisse.
Wie kann ich beim Talk and Fight Club mitmachen und wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Melde dich einfach über das Kontakt Formular und beschreibe, was du dir vom Talk and Fight Club erwartest. Wir werden uns in Kürze bei dir melden und dir auf Wunsch das Anmeldeformular schicken. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro pro Kalenderjahr.
Woher weiß ich welches System für mich am besten ist?
Wie du vielleicht schon weißt gibt es viele verschiedene Pen and Paper Systeme. Dungeons and Dragons, Das Schwarze Auge, Pathfinder etc. Prinzipiell ist die Frage nach dem System nicht so wichtig. Wichtiger ist, in was für einem Setting du spielen möchtest. Möchtest du dich durch mittelalterliche Dörfer bewegen und mit Magiern und Schurken durch einen Kerker kämpfen? Oder möchtest du lieber in einer Steam-Punk Welt mit futuristischen Schusswaffen einen Schmuggler aufstöbern. Oder den Schmuggel selbst durchführen? Vielleicht gefällt dir Magie generell nicht besonders und du möchtest lieber in einem realistischeren Setting spielen. Du siehst, es gibt genug Möglichkeiten. Das dazu passende System das deinem Wunschsetting entspricht wird dir von deinem Spielleiter erklärt.
Muss ich mir Würfel oder irgendwas kaufen?
Nein, unsere Spielleiter und der Verein stellen den Spielern alles zur Verfügung, was ihr zum Spielen braucht. Wenn du aber deine eigenen Würfel hast kannst du sie natürlich verwenden.
Wie groß sind die Gruppen?
Ab wann eine Gruppe als voll gilt, muss der jeweilige Spielleiter selbst entscheiden. Manche Gruppen sind schon mit 2 Spielern voll, andere trauen sich sogar 6 oder 7 Spieler zu. Im Durchschnitt sind es jedoch 3-5 Spieler pro Gruppe.
Was sind One-Shots und was sind Kampagnen?
Ein One-Shot ist ein Abenteuer, das an einem einzigen Abend durchgespielt wird. Oft sind die Charaktere schon vorgegeben und die Rollen werden nur noch unter den Spielern verteilt. Die Geschichten sind meistens nicht so tiefgreifend, können aber gerade für Anfänger gut sein, um eine Idee des Spiels zu bekommen.
Eine Kampagne ist ein Spiel, das sich über mehrere Tage zieht. Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen und macht mit ihrem Abenteuer da weiter, wo sie das letzte mal aufgehört hatten. Diese Form des Spiels erfordert eine gewisse Zuverlässigkeit. Lass deine Spielkammeraden nicht sitzen! Wenn es für dich schwer ist Termine zu finden oder du nicht weißt ob das Spiel überhaupt was für dich ist, versuch es lieber erst einmal mit einem One-Shot.
Ich möchte selber gerne ein Spiel leiten. Kann ich das?
Aber natürlich, wir sind immer froh neue Spielleiter in die Mannschaft zu bekommen. Voraussetzung ist natürlich dass du dich mit dem Regelwerk entsprechend auskennst und auch die Geduld hast sie neuen Spielern zu erklären.
Was ist mit „Tischkultur“ und „Tischetikette“ gemeint?
Ein Spiel zu leiten bringt meistens viel Arbeit mit sich. Der Spielleiter muss die Kämpfe, Dialoge, NPCs, Motivationen etc. ausarbeiten um für seine Spieler ein tolles Abenteuer zu gestalten. Mit Tischkultur / Tischetikette ist gemeint, dass man dem Spielleiter immer den nötigen Respekt entgegenbringen sollte. Er steckt viel Zeit in dieses Hobby und wenn ihr ihm nicht dankt, tut es Niemand.
Außerdem heißt es, dass man sehr wohl nachfragen kann, wenn man etwas nicht versteht, oder ob der Spielleiter vielleicht selbst eine Regel vergessen hat (passiert jedem mal), aber wenn der Spielleiter etwas festlegt, auch wenn es nicht in den Regeln steht, dann ist das zu akzeptieren.
Spielleiter können Hausregeln festlegen oder generell, wenn es in die Geschichte passt, eine Regel ändern. Versucht euch nicht herauszureden, sondern macht etwas daraus. Euer Spielleiter versucht das Abenteuer dadurch nur interessanter zu machen, nicht euch zu ärgern.